Tip bauen leicht gemacht
News

Tip bauen leicht gemacht

Jul 12, 2024

Jeder kann einen Tip kaufen, aber hast du schon einmal versucht, einen selbst zu rollen? Wenn du bereit bist, über dich hinauszuwachsen und etwas Neues zu lernen, dann bist du hier genau richtig. Entdecke, wie du deinen eigenen Tip bauen kannst – sei es in Herzform, als Hanfblatt, in Sternform oder als Peace-Zeichen. Wir zeigen dir alle Tipps und Tricks, um deinem Joint eine individuelle Note zu verleihen.

Welche Vorteile hat ein Tip gegenüber einem gewöhnlichen Filter? 

Kennst du das frustrierende Gefühl, wenn dein Joint gegen Ende einfach auseinanderfällt? Ein Tip kann dem entgegenwirken, indem er sowohl Joints als auch Zigaretten mehr Stabilität verleiht. Außerdem erweist sich ein Tip als äußerst praktisch, wenn du einen Joint mit Freunden zusammen rauchst. Ein einfacher Filter kann gegen Ende ziemlich unangenehm werden, vor allem wenn einer deiner Freunde dazu neigt, überall Spuren zu hinterlassen. Mit einem Tip wird das Ganze weniger chaotisch, da er das Ende des Joints offen hält, selbst wenn er mit anderen geteilt wird oder feuchte Lippen im Spiel sind. Zudem sorgt er dafür, dass keine Pflanzenteile in den Mund gelangen und verhindert Verbrennungen an Lippen und Fingern, wenn bis zum letzten Rest daran gezogen wird. Letztlich gewährleistet der Tip, dass der Joint effizienter abbrennt und einen verbesserten Zug ermöglicht. Das führt zu einem insgesamt besseren Raucherlebnis und einer stärkeren Wirkung.

Das brauchst du, um einen Tip zu bauen 

In der Regel sind an jedem Kiosk sogenannte „Filtertips“ erhältlich, die bereits in passender Größe und Material verkauft werden. Mittlerweile werden auch viele Rolling-Papers Verpackungen im Set mit Filtertips verkauft, sodass man beides nicht einzeln kaufen muss. Sollte der Kiosk ausnahmsweise mal keine Filtertips haben oder du dich an einem Ort befinden, an dem sie nicht verfügbar sind, kannst du auch auf andere Materialien zurückgreifen. Halbfestes Papier eignet sich am besten dafür. Es sollte dicker sein als Druckerpapier (zu dünn), aber dünner als Kartonage (zu sperrig). Im Idealfall enthält das Papier nur wenig Tinte und Farbstoffe, ist ungebleicht und so konzipiert, dass es sich reibungslos aufrollen lässt und dabei so fest ist, dass es im Mund die Form behält. Einige andere Optionen, aus denen du einen Tip drehen kannst, sind Karteikarten, die Laschen einer Zigarettenschachtel, dünne Visitenkarten oder ein beliebiges Stück dünner Pappe. Diese solltest du allerdings wirklich nur benutzen, wenn es nicht anders geht, da diese Alternativen oft viel Druckerfarbe oder Klebstoff enthalten, welcher beim Verbrennen des Joints in deine Atemwege und Lunge gelangen und so deine Gesundheit zusätzlich belasten kann.

Fünf verschiedene Variationen

Viele Kiffer machen den Fehler, ihren Tip einfach zu einem Zylinder zusammenzurollen, wodurch eine Spirale an beiden Enden entsteht. Das mag zwar auf den ersten Blick in Ordnung aussehen, doch das Problem hierbei ist, dass so kleine Pflanzenteile in den Mund gelangen können. Ein weiterer Punkt ist der, dass der Joint mit solch einem Tip enorm an Stabilität verliert und beim Rauchen einknicken kann. Doch keine Sorge, in den folgenden Kapiteln zeigen wir dir, wie du den perfekten Tip bauen kannst. Du kannst sogar zwischen verschiedenen Formen wählen und kannst so nicht nur einen stabilen, sondern auch einen ästhetisch ansprechenden Tip bauen.

Der gewöhnliche Filtertip

Diese Faltmethode ist die einfachste von allen. Hierfür musst du lediglich ein Stück Papier zu einem Akkordeon zusammenzufalten. Beginne damit, den Rand des Papiers einige Male in die entgegengesetzte Richtung zu falten, bis du denkst, dass es genügt. Oft falten Kiffer so lange, bis ein „V“ oder ein „W“im Inneren des Tips zu erkennen ist. Für welchen Buchstaben du dich letztendlich entscheidest, bleibt dir überlassen. Nachdem du diese Falten gemacht hast, musst du nur noch das restliche Material um den gefalteten Tei herumrollen, sodass ein Zylinder entsteht und et voilà: Dein DIY-Tip ist fertig.

Der Stern Tip

Um diesen Filter zu bauen, brauchst du eine Schere und ein paar ruhige Hände, aber das Ergebnis ist es auf jeden Fall Wert. Zuerst faltest du das Papier wieder wie ein Akkordeon, genau wie du es mit einem gewöhnlichen Joint-Filter machen würdest. Dann faltest du das Ende des Akkordeons etwa in der Mitte nach unten, und du wirst sehen, wie sich ein Stern formt. Wenn nötig, falte ihn zurück in die Akkordeon-Form, um die Form enger zu machen, wenn du ihn wieder in die Sternform faltest. Wechsel dann wieder zur Akkordeon-Form, lasse einen Teil ungefaltet und schneide ihn ab. Wenn du das einmal gemacht hast und den Filter wieder zurück in die Sternform faltest, wirst du sofort die verbesserte Form bemerken. Zum Schluss schnappst du dir einen anderen Filtertip, rollst ihn um den Stern herum und fertig!

Ein Herz

Wenn du deinen Joint mit einer Extraportion Liebe würzen möchtest, dann ist ein Joint-Tip in Form eines Herzens die perfekte Wahl. Du brauchst hierfür neben dem Stück Papier auch einen Stift als Hilfsmittel. Falte zunächst einen Zentimeter des Papiers und mache einen Knick in die Mitte des Abschnitts. Anschließend wickelst du zuerst eine Hälfte davon um einen Stift und dann die zweite. Dann faltest du das Herz nach unten und rollst das restliche Papier vorsichtig um die entstandene Herzform herum. Voilà! Liebevoll und kreativ – genau wie dein Joint sein sollte!

Ein Peacezeichen

Für dieses Design benötigst du zwei Filtertips. Halte das erste Blatt waagerecht und falte dessen Kante genau viermal, sodass der Buchstabe „Y“ entsteht. Rolle das Papier nun fest um das Ende, um das „Y“ zu bedecken. Anschließend bildest du mit dem verbleibenden Filtertip einen Kreis um die Form und erhältst vorerst ein halb fertiges Peace-Zeichen im Kreis. Um das Peace-Zeichen zu vervollständigen, musst du zum Schluss nur noch den zweiten Filtertip waagerecht abschneiden und unter das „Y“ platzieren. Für die Perfektionisten unter euch, empfehlen wir die Benutzung eines Stifts, um die Linien zu verbessern.

Ein Hanfblatt

Was ist passender für einen Joint als ein Hanfblatt-Tip? Allerdings ist dieser Tip auch am schwierigsten zu meistern und erfordert wirklich Fingerspitzengefühl und ein Auge fürs Detail – es ist quasi der Ninja-Level des Filterbauens! Hierfür brauchst du ein 3 cm breites und 10 cm langes Filterpapier, welches du als Erstes zu etwa ein Drittel in eine „V“-Form faltest. Als Nächstes fügst du zwei weitere Zickzackfalten hinzu und erhöhst nach und nach die Größe jeder Falte, sodass die dritte die größte ist. Nachdem du die ersten drei Blätter fertig gefaltet hast, fügst du jetzt nur noch zwei weitere hinzu, wobei du die Größe jeder Falte jedoch verkleinerst. Breite jetzt alle fünf Falten leicht aus, damit sie der Form des Hanfblattes ähneln. Im letzten Schritt rollst du nur noch das übrig gebliebene Papier um das Hanfblatt herum und dein Tip ist fertig. Solltest du das ganze Papier aufgebraucht haben, ist das auch kein Problem. Nimm dir einfach ein zweites und rolle es, wie beim Stern Tip, einfach um die Form herum.